Was ist ferrari 330p4?

Ferrari 330 P4

Der Ferrari 330 P4 war ein legendärer Sportwagen-Prototyp, der von Ferrari entwickelt wurde, um in der FIA-Sportwagen-Weltmeisterschaft gegen Ford anzutreten. Er ist besonders bekannt für seinen Sieg bei den 24 Stunden von Daytona 1967.

  • Hintergrund: Nach der Niederlage gegen Ford in Le Mans in den Jahren 1966 beschloss Enzo Ferrari, ein Auto zu entwickeln, das in der Lage war, Ford auf der Rennstrecke zu schlagen. Der 330 P4 war die Antwort.

  • Technische Daten:

    • Motor: 4,0-Liter V12 (3967 cm³)
    • Leistung: ca. 450 PS
    • Getriebe: 5-Gang
    • Chassis: Rohrrahmen
    • Gewicht: ca. 792 kg
  • Design: Der 330 P4 zeichnete sich durch seine aerodynamische Karosserie aus, die von Piero Drogo entworfen wurde. Das Design zielte darauf ab, den Abtrieb zu erhöhen und den Luftwiderstand zu verringern.

  • Renngeschichte:

    • 1967 24 Stunden von Daytona: Ferrari sicherte sich einen überragenden 1-2-3-Sieg mit dem 330 P4.
    • 1967 24 Stunden von Le Mans: Obwohl der 330 P4 kein Rennen in Le Mans gewann, belegte er den zweiten und dritten Platz.
  • Bedeutung: Der Ferrari 330 P4 gilt als einer der schönsten und erfolgreichsten Rennwagen von Ferrari. Er symbolisiert den italienischen Stolz und die Entschlossenheit, Ford im Motorsport zu besiegen. Er ist ein begehrtes Sammlerstück und ein Symbol für die goldene Ära des Sportwagenrennsports.

  • Vermächtnis: Der 330 P4 beeinflusste nachfolgende Ferrari-Rennwagen und bleibt bis heute ein beliebtes Thema für Modellbauer und Motorsportenthusiasten. Das Design und die Technologie trugen zur Weiterentwicklung des Rennwagenbaus bei.

Einige wichtige Themen zusammengefasst als Links:

Kategorien